Zu Mond-Neptun noch. Musik. Einfach sein Ding machen. Mond-Jupiter ist hier auch schön gegeben. Das gut gefügte Empfinden bei Döbereiner einst, später wurds dann zum Schott. Nicht alles glauben.
Früher hieß es bei Döbereiner Mars-Pluto sei "die schärfste Form der Vorstellungsbezogenheit", später dann , die in den Wald Getriebenen. Wahrscheinlich die zwei Seiten der Münze.
Laßt uns am Pluto-Merkur* erfreuen - den Text - so aufzuschlagen*
* Doch sag die Wahrheit und du hast bald nichts mehr zu Lachen Sie wer'n dich ruinier'n, exekutier'n und mundtot machen Erpressen, bestechen, versuchen dich zu kaufen Wenn du die Wahrheit sagst, lass draußen den Motor laufen Dann sag' sie laut und schnell, denn das Sprichwort lehrt: Wer die Wahrheit sagt braucht ein verdammt schnelles Pferd!
Reinhard Mey: Sei wachsam (live) . Album : "Leuchtfeuer" (1996)
Ein Wahlplakat zerrissen auf dem nassen Rasen Sie grinsen mich an, die alten aufgeweichten Phrasen Die Gesichter von auf jugendlich gemachten Greisen Die dir das Mittelalter als den Fortschritt anpreisen Und ich denk' mir, jeder Schritt zu dem verheiß'nen Glück Ist ein Schritt nach ewig gestern, ein Schritt zurück Wie sie das Volk zu Besonnenheit und Opfern ermahnen Sie nennen es das Volk aber sie meinen Untertanen All das Leimen, all das Schleimen ist nicht länger zu ertragen Wenn du erst lernst zu übersetzen, was sie wirklich sagen Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm: "Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!" Sei wachsam Präg' dir die Worte ein! Sei wachsam Und fall nicht auf sie rein! Paß auf, dass du deine Freiheit nutzt Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt! Sei wachsam Merk dir die Gesichter gut! Sei wachsam Bewahr dir deinen Mut Sei wachsam Und sei auf der Hut! Du machst das Fernsehen an, sie jammern nach guten, alten Werten Ihre guten, alten Werte sind fast immer die verkehrten Und die, die da so vorlaut in der Talk-Runde strampeln Sind es, die auf allen Werten mit Füßen rumtrampeln Der Medienmogul und der Zeitungszar Die schlimmsten Böcke als Gärtner, na wunderbar! Sie rufen nach dem Kruzifix, nach Brauchtum und nach guten Sitten Doch ihre Botschaften sind nichts als Arsch und Titten Verrohung, Verdummung, Gewalt sind die Gebote Ihre Götter sind Auflage und Einschaltquote Sie biegen die Wahrheit und verdrehen das Recht So viel gute alte Werte, echt, da wird mir echt schlecht! Sei wachsam Präg' dir die Worte ein! Sei wachsam Und fall nicht auf sie rein! Paß auf, dass du deine Freiheit nutzt Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt! Sei wachsam Merk dir die Gesichter gut! Sei wachsam Bewahr dir deinen Mut Sei wachsam Und sei auf der Hut! Es ist 'ne riesen Konjungtur für Rattenfänger Für Trittbrettfahrer und Schmiergeldempfänger 'Ne Zeit für Selbstbediener und Geschäftemacher Scheinheiligkeit, Geheuchel und Postengeschacher Und sie sind alle hochgeachtet und sehr anerkannt Und nach den Schlimmsten werden Plätze und Flugplätze benannt Man packt den Hühnerdieb, den Waffenschieber lässt man laufen Kein Pfeifchen Gras, aber 'ne ganze Giftgasfabrik kann du kaufen Uch' die Luft, Vertstrahl das Land, mach ungestraft den größten Schaden Nur lass Dich nicht erwischen bei Sitzblockaden! Man packt den Grünfried, doch das Umweltschwein genießt Vertrau'n Und die Polizei muss immer auf die Falschen draufhau'n Sei wachsam Präg' dir die Worte ein! Sei wachsam Und fall nicht auf sie rein! Paß auf, dass du deine Freiheit nutzt Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt! Sei wachsam Merk dir die Gesichter gut! Sei wachsam Bewahr dir deinen Mut Sei wachsam Und sei auf der Hut! Wir hab'n ein Grundgesetz, das soll den Rechtsstaat gerantier'n Was hift's, wenn sie nach Lust und Laune dran manipulieren Die Scharfmacher, die immer von der Friedensmission quasseln Und unterm Tisch schon emsig mit dem Säbel rasseln? Der alte Glanz in ihren Augen beim großen Zapfenstreich Abteilung kehrt, im Gleichschritt marsch, ein Lied und Heim ins Reich! "Nie wieder soll von diesem Land ein Krieg ausgehen!" "Wir müssen Flagge zeigen, dürfen nicht beiseite stehen!" "Rein humanitär natürlich und ganz ohne Blutvergießen!" "Kampfeinsaätze sind jetzt nicht mehr so ganz auszuschließen" Sie ziehen uns immer tiefer rein, Stück für Stück Und seit heute früh um fünf Uhr schießen wir wieder zurück Sei wachsam Präg' dir die Worte ein! Sei wachsam Und fall nicht auf sie rein! Paß auf, dass du deine Freiheit nutzt Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt! Sei wachsam Merk dir die Gesichter gut! Sei wachsam Bewahr dir deinen Mut Sei wachsam Und sei auf der Hut! Ich hab Sehnsucht nach Leuten, die mich nicht betrügen Die mir nicht mit jeder Festrede die Hucke voll lügen Und verschon' mich mit den falschen Ehrlichen Die falschen Ehrlichen, die wahren Gefährlichen! Ich hab' Sehnsucht nach einem Stück Wahrhaftigkeit Nach 'nem bisschen Rückgrat in dieser verkrümmten Zeit Doch sag die Wahrheit und du hast bald nichts mehr zu Lachen Sie wer'n dich ruinier'n, exekutier'n und mundtot machen Erpressen, bestechen, versuchen dich zu kaufen Wenn du die Wahrheit sagst, lass draußen den Motor laufen Dann sag' sie laut und schnell, denn das Sprichwort lehrt: Wer die Wahrheit sagt braucht ein verdammt schnelles Pferd! Sei wachsam Präg' dir die Worte ein! Sei wachsam Und fall nicht auf sie rein! Paß auf, dass du deine Freiheit nutzt Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt! Sei wachsam Merk dir die Gesichter gut! Sei wachsam Bewahr dir deinen Mut Sei wachsam Und sei auf der Hut!
Quelle: Musixmatch
Songwriter: Mey Reinhard
Ja, Elisabeth* danke - "1996 enstanden und immer noch aktuell."
* Oh Mytho* - hast du dir das wirklich angeschaut - angesehen - angehört ???
Unerträglich - vom rein "künstlerischen" Handwerk her genommen, sollte man sich mit solchen Wagnissen zuerst einmal mit der Übersetzbarkeit von Ideen befassen.
Die Schriftblöcke da reingesetzt - mit der Penetranz auch noch verkehrt und warum ist er nicht einfach die 13 Min. im Wald geblieben ? ... Ich bin ja für Überfluß empfänglich - doch hier ?
Ein Bild hätte genügt und hätte seiner Intension vielleicht sauber Gestalt gelassen - aber zu viel ist zu viel und außer dem; was er damit veranstaltet; sehe ich das "Werk" eines Anderen beschädigt; mit großem Ungeschick beschädigt ! Ja, so lange dran "gearbeitet" - bis sich die Intension verhärtet; und man wird so in eine Reihenfolge von hart kontrastierter Verfärbung & Ineinander-Geschiebe geführt.
Da fällt mir nur der Intendant & Regisseur Klaus Wagner* ein, der bei zu viel probiererei rief:
" Nein ! Nicht nochmal ! Da ist ja der ganze Blütenstaub ab !!! "
Bei allem Respekt, da hole ich mir eine CD von "GENESIS" ins Haus und danke für die Anregung.*
(Wie fein die Metapher im Bild erscheint; z.B. nur - der Griff zur Klingel - sie zeigt ES an - der fehlende Schlüssel zum Heim* - in Vaters Haus* ) . . . .
Der "Bogen" einer Bildgabe, in diesem Video, stimmt einfach*
ES zeigt gut, die Voraussetzung der Mittel als "Entscheidung " der Freigabe einer Intension.
" Im Jahre 2013 habe ich mit 59 Jahren angefangen E-Gitarre zu spielen und 1 Jahr später diesen Kanal gegründet. Bei den Songs handelt es sich um eigene Gitarrenimprovisationen zu diversen Loops, aber auch um Improvisationen zu Hintergrundmusiken von z. B. Pink Floyd bzw. David Gilmour. Die Musikrichtung würde ich als Ambient, Chillout bzw. Rock bezeichnen. "
Und weil's so schön regnerisch nach Stuttgart grüßt . . .
Danke - wie ES die Seele berührt - ohne wenn & aber* und spricht*
Darf man es wagen zu sagen - das ist der Giacometti Effekt ... die Schatten - der hier reflektierenden Lichter erinnern daran. Das hat Alberto Giacometti* beschäftigt - in seinen langen Figuren - Schattengänger im Abendlicht - vor ihm, beim Gang, die lang gezogen Schatten zweier Mädchen-Gestalten ... auf dem Asphalt ...
hier ein Video, das mich bewegt hat und dem ich positive Handlung in Richtung Partnermusik folgend lassen werde. Da auch das Thema "Theater", "Musical", gleichsam Leben als Schauspiel angesprochen wird, könnte der Beitrag speziell auch für dich etwas sein, Silvi,
#87 | - das ist so lieb von dir hier rein gesetzt. Doch mich stößt das nun "speziell" leider nur ab.
Das ist auch jenseits einer Improvisation ! für die ich jederzeit empfänglich bin - für das Gebrochene & Unfertige im Ansatz einer starken Intension. Aber eine Mitteilung ? - bitte - verrät sich in der Stärke einer individuellen Information, wovon man zumindest sinngemäß ergriffen werden will.
Nicht ein Unverständnis der Unterschiedlichkeit ist hier das Problem.
Denn hier schmiert sich Jemand einfach (um auf das künstlerische zu kommen) unbegabt und geistig völlig haltlos verstreut; irgendwie durch das ganze schlecht eingerichtete Video.
Da liegt eine Unmündigkeit der Verantwortung, für das was man beansprucht vor.
Dir zulieb hab ich es nun angehört & zugeschaut, beides gequält gutwillig. #87 | Solche Auftritte haben was mit Präsenz zu tun - nicht mit intim-verquältem Zeitvertreib, - was inzwischen gang & gäbe Mode zu sein scheint.
* Aber sag mal, apropos Mode* - von Interesse wäre da :
Warum macht man so eine Luft-Wort-Akrobatik mit den Händen ????
Was ist das heute so in allen Medien ? Hier fällt es um so grausamer auf, weil sie keine inhaltlich tragende Intension vermittelt, in allem Suchen ihrer Hand-Gymnastik ..
Mir kam da so eine Idee - weil man ja auch das Chaos in Gedanken-Gänge bringen will ---
Überall fuchtelt man sich, beim sprechen, vor dem Gesicht herum. Gestaltlose Ansicht der Person.
So wie sich heute Jedermann mit allem Unverdauten, zusammenhangslos Grund-Voraussetzungs-Leer ! präsentieren will.
*Da fehlt sozusagen der Subtext in den Worten & geht dem verarmten Merkur verloren*
Eigentlich führt man Gespräche im Suchen nach Worte für Etwas, das man meist nur "umschreiben" kann. Oder ich sitze im Theater und folge einer Geschichte - auch da - man kann es auch sehr gut in Filmen "nach-verfolgen" Die Szenerie ist mit Subtext gefüllt
Das Gesagte sagt mehr als das gesprochene Wort.
UND das fehlt heute darf fehlen *irritationslos heiter - - man plappert - mit den Händen - quetscht Merkur - wie Hefeteig der Worte aus Leer-Blasen ohne Hintersinn - sprich - frei von Subtext* vor sich hin.
Zitat von transit* im Beitrag #88#87 | - das ist so lieb von dir hier rein gesetzt. Doch mich stößt das nun "speziell" leider nur ab. Das ist auch jenseits einer Improvisation ! für die ich jeder Zeit empfänglich bin - für das Gebrochene & Unfertige im Ansatz einer starken Intension. Aber eine Mitteilung ?- bitte - verrät sich in der Stärke einer individuellen Information, wovon manzumindest sinngemäß ergriffen werden will. Nicht ein Unverständnis der Unterschiedlichkeit ist hier das Problem.Denn hier schmiert sich Jemand einfach (um auf das künstlerische zu kommen)unbegabt und geistig völlig haltlos verstreut; irgendwie durch das ganze schlecht eingerichtete Video.
Hallo, Silvi,
gern beuge ich - hoffentlich mit Gelingen - weiteren Missverständnissen vor. Ich hatte ja das Video, das ich mir vorhin angeschaut hatte, für alle Interessierte hier im Blog eingestellt. Der spezielle Hinweis an dich sollte lediglich eine kleine Hommage an deine Betrachtungsweise sein, Situationen oft gleichsam dramaturgisch zu analysieren, was ich sehr interessant finde. Dieser Gesichtspunkt klingt, meine ich, zumindest kurz in dem Vortrag an, in dem eingangs auch astrologische Überlegungen zur Zeit angesprochen werden.
Man kann Gestus, Habitus und die Aufbereitung eines Themas durch eine vortragende Person mögen oder ablehnen. Da gibt es ja eine ganze Bandbreite an Empfindungen, die jeder persönlich hat. Mich spricht einfach die Idee an, die im Video präsentiert wird, nämlich was musikalische Präferenzen aussagen und inwieweit sie mit dem eigenen Beziehungsschicksal in Verbindung stehen können.
Ich erachte es als eine Möglichkeit, sich ganz praktisch meditativ eventuell (noch mehr) auf die Frequenz eines mir wichtigen Menschen einzustimmen und aus Musikrichtungen von anderen, deren Klang und Muster ich nicht schätze, u. U. auch etwas abzuleiten. Das muss man allerdings nicht so in alle Richtungen durch deklinieren, wie sie es macht. Die Kernaussage aber, Musik von einer nahestehenden Person mit ihrem Herzen und innerlich sozusagen über ihre Ohren zu hören - gerade auch dann wenn man die betreffende Musikrichtung nicht so super findet. Den Gedanken finde ich schon toll.
Mit dem von der Vortragenden erwähnten Metal-Musik habe ich nichts am Hut - lehne sie vollkommen ab, insbesondere auch, was manchen Hintergrund davon betrifft. Nun befinde ich mich gleichzeitig in kritischer Auseinandersetzung mit dem aktuellen Zeitgeist und mit einigen seiner Auswüchse. Es gibt aber - wie ich denke - harmlosere Formen von Rock-Musik, die ich vom Empfinden her noch einigermaßen mitnehmen kann.
Wie auch immer: Der Vortrag gefällt mir nach wie vor - für mich ein ganzes Stück anregend und imspirierend.
Ja - natürlich, für alle Interessierte hier im Blog".
Da ist ES aufgehoben und klar.
Deshalb geht es im Einwand nicht um Geschmack, sondern um die mangelhafte Vereinnahmung von Präsenz - die schon im Mittel der Erscheinung den Anspruch erhebt und ihm nicht gerecht wird. Dieser fehlt nun mal die Form.
Die Knef z.B. kann man mögen oder nicht - DAS ist ihre Stärke ! die Arbeit spricht für sich.
* Stellvertretend nahm ich den Faden auf. Danke für diese Gelegenheit.
Der Resonanzraum steht uns frei - da mag man sich dem Geschmack ergeben. Klar*
Nicht ein Unverständnis der Unterschiedlichkeit ist hier das Problem.
Doch von wo auch immer - Qualität ist von grundlegender Wichtigkeit. - in der Frage "was ist Qualität" ? Und da - bemühen wir unterschiedliche Welten.
Silvi*
*
Übrigens, lieber Bernd* - von deiner Antwort habe ich richtig was mitgenommen. Danke für deine Hingabe. Musik ist ein wichtiges Element der "Verständigung" Oh ja - ein großes Thema ! Inspirierend ! deine Behandlung* unserer Ausrichtung* Deine herausragende Milde* gegen meine berüchtigte ! Denk-Aggression Man spricht ja immer in den Raum. Du bist ein Schatz* Danke dir - immer !*
das nenne ich einen wunderbaren Schluss-Satze von dir. Du weißt, was ich meine... Davon unabhängig bringt es mir immer wieder Freude, mit dir auch kontrovers zu diskutieren. Wir finden dann doch stets aufs Neue den freundlichen, positiven Bogen - spitzenmäßig.
Ich wünsche mir, dass ich diese oder nächste Woche in privater Mail dazu komme, mit dir die Dramaturgie des Auftritts der Vortragenden zu diskuieren. Fände ich richtig spannend.
Zitat Silvi Warum macht man so eine Luft-Wort-Akrobatik mit den Händen ????
Was ist das heute so in allen Medien ? Hier fällt es um so grausamer auf, weil sie keine inhaltlich tragende Intension vermittelt, in allem Suchen ihrer Hand-Gymnastik ..
Mir kam da so eine Idee - weil man ja auch das Chaos in Gedanken-Gänge bringen will ---
Überall fuchtelt man sich, beim sprechen, vor dem Gesicht herum. Gestaltlose Ansicht der Person.
Bei der Dame Shari von Sternenkraft sieht man es meines Erachtens sehr deutlich, dass es angelernt ist. Die hat Bücher oder Kurse belegt, wie man angeblich besser rüberkommt durch Gestik.
Mit den Händen reden ist vom Prinzip her Zwilling. Das hat auch mit Raumergreifung zu tun.
Mir ist das bei auch ihr zu viel und aufgesetzt, wobei ich auch mit ihren Vortragsstil und dem Inhalt ansich wenig anfangen kann. Die redet mir zu sehr um den Brei herum. Vielleicht liegt meine Abneigung aber auch an ihrer teigigen Stimme. Anderen sagt sie was. Also nichts gegen die Dame.
Döbereiner hat mit seine Strenge mal verlauten lassen. "Trauen sie keinem, der mit beiden Händen gleichzeitig redet." Hat schon bisserl was. Es ist halt nicht echt. Eine natürliches Maß an Gestik ist normal und gesund. Also stocksteif muss es nicht sein. Da nimmt man seine Emotionen zurück, wie z.B. die Nachrichtensprecher im Fernsehen. Das ist denen ihr Job. Musik ist natürlich ein emotionales Thema, da kann man auch bisserl seinen Händen freien Lauf lassen, - wenns denn wirklich von innen kommt.
Aber das youtuben von sogenannten Coaches und Astrologen wird eh immer schlimmer im Ausmaß. Oft (nicht immer!)auch mit Spendenaufruf oder Aufruf was zu kaufen. Beratung.....
Na, jedem seins.... Ich klick manchmal nur eine Minute rein und weiß, weglegen.
Das Thema Musik in Partnerschaften an sich ist schon beleuchtenswert. Für mich aber nicht relevant. Man muss sich nicht im anderen wiederfinden.
Meine Cousine war da auch gut. Hat was angebandelt mit einem, den sie schon lange kannte und sie hat mich gefragt: "Und weißt, oh je, was der für Musik hört?" Ich: Volksmusik. Sie: Nein. Schlager, Dann haben wir aber auch gleich festgestellt, dass es da vielleicht auch Berührungspunkte gibt. Sie eher so Rock, Blues, Soul... Dann kam ich auf den Peter Maffay. (Ich find manches mittlerweile garnicht so schlecht, insbesondere auch, dass er sich treu geblieben ist.) Sie dann auch gleich, ja, den finde ich gut, hab den sogar mal persönlich kennen gelernt. Na also, geht doch. Man darf sich da halt nicht reinsteigern, wenn dem anderen andere Musik gefällt. Wenn man sich gegenseitig nicht damit zudröhnt, ists doch ok. Alter Freund, von mir, "Den Maffay kann ich garbnet ab." hihi
So, also kurz zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.
Ist nicht grad meine Lieblingsmusik, aber hat was. Es ist halt Peter Maffay. Maffay steht drauf und ist auch drin. Und die Jungfrau-Musiker schreiben meist alles selbst.
mir kommt bei der Diskussion das Kommunikationsvierecck des früheren Lehrstuhlinhabers Friedmann Schulz von Thun in den Sinn, das ich einmal astrologisch zu fassen versuche. Seiner Theorie nach gibt es oft bei einer Botschaft vier - teils mit schwingende - Aspekte. Sehen wir zunächst eine Sachaussage (vielleicht Zwilling oder Jungfrau), dann einen Beziehungsaspekt bezüglich des Informationsempfängers (Waage), des weiteren den Selbstoffenbarungsaspekt (was sagt es über mich aus? = Sonne?) und schleißlich den Appell-Aspekt (vielleicht Jupiter / Schütze...?). Wenn man aus einer Sachaussage einen Appell-Aspekt heraus hört, kann es etwa so sein, dass ein Besuch sachlich sagt,, "ich trinke sehr gerne Kaffee" und man springt fast gleich schon auf: "Soll ich dir einen kochen?"
Von einer Meta-Ebene aus gesehen, meine ich, kann ein Beziehungsapekt auch zu einem Thema bestehen. So wirkt die Annäherung an die in dem Video vorgestellte Idee und die Präsentation durch Shan bislang relativ Jungfrau-akzentuiert auf mich . Wie echt - sozusagen "rein" - kommt sie rüber?
Ich selbst habe manchmal meine Probleme damit, wenn im Bekanntenkreis oder auch in einem Video sich jemand einen fremdlänischen Namen gibt. "Shan" ist wohl ein solcher. Ich höre aber darüber hinweg. Auch gibt es einen Astrologen, der mir weltanschauilch recht stark liegt, nämlich Peter-Johannes Hensel. Sein Merchandising in den Videos zu Astro-Polarity in Bezug auf diverse bekannte Persönlichkeiten finde ich manchmal etwas unvornehm. Ich konzediere aber, dass er als Berufsastrologe auch sein Marketing braucht - nach dem Motto "klappern gehört zum Handwerk". Für meinen privaten Gebrauch überhöre ich bestimmte, mich leicht sörende Gesichtspunkte, blende sie aus (Mond-Uranus-Thematik in meinem Horoskop?).
Manchmal bin ich etwas blauäugig (Fische-Thema an markanter Stelle im Radix), wenn ich dann feststelle, dass andere nicht auch einfach so etwas ausblenden - kann sie andererseits aber mindestens im Nachgang verstehenl. Was meinen Musik-Geschmack betrifft, bin ich schon auf musikalische Zeitreeise zu den Schlagern meiner Eltern und Großelterngeneration gegangen (Youi Tube macht' s möglich). Überhaupt Schlager: Ich bekenne, dass ich mir so etwas auch gerne anhöre, bis hin zu Rudi Schurickes Capri-drFischer (von mir im Freundeskreis auch schon geschmettert). Diese Affinität könnte wiederum mit einem persönlichen Fische-Thema zu tun haben. Und wenn etliche (teils Promimente) offenbaren, dass sie nach dem dritten oder vierten Glas Wein ebenfalls Schlager mögen, mag es auch einem Fische-Zusammenhang aufweisen.
Na, ja, das sind so Gedanken, die mir gerade durch den Kopf gingen.
Erstmal euch einen schönen Tag, eventuell auch mit der einen oder anderen erfreulichen Musik - sei es aus Radio oder woher auch immer,
Mein Vater (1934er Jahrgang) war ein Fisch, AC Jungfrau. Einer seiner Lieblingssprüche war:. "Ein guter Wein braucht keine Reklame." Gut - oder eben nicht gut, er wurde in den 90ern abgehängt, weil er sich überschätzt hat als fast zeitlebens selbstständiger Innenarchitekt. Und - die digitalisierten Architekten drückten in den Markt. Nix mehr Tusche und Zeichenstift.
Wir haben ja damals, ich 13, 14 Jahre und meine Freunde meist um die 4 Jahre älter, angefangen seine Schallplatten zu hören. Santana, Frank Sinatra, Ray Charles, Gilbert O Sullivan, Klaus Doldinger in Südamerika, Shirley Bassey, Diana Ross, Simon and Garfunkel.... Und dann die LPs des Vaters eines Freundes damals. Ähnliche Richtung. Letzterer witzigerweise auch Fisch mit AC Jungfrau. Die hatten z.B. diese Scheibe. Murray Head. Auch ein Fisch. https://www.youtube.com/watch?v=2GbYMkh3...1zU9Lz7flvTlHsl- Wobei Fisch..gibt auch Haifische hab ich mir sagen lassen. Also will die nicht in den Himmel loben. Jeder hat einen Fisch im Radix und einen Neptun.
Die Eltern von meinem Mann hören Volksmusik. So richtig die heile Welt.
Der Hensel geht garnicht bei mir. Da sträuben sich bei mir die Nackenhaare und wölben sich die Fußnägel. Genauso wie beim Ralph Wösner.
Ich habe den Eindruck, die guten Leute habens nicht nötig sich bei youtube zu präsentieren mit Videos. Es spricht sich durch Mund zu Mund Propaganda weiter.
Das mit den sich selbst gegebenen fremdländischen Namen geht mir auch so. Selbst wenn sie nicht fremdländisch sind. Kannte mal eine Frau, die hieß Ute. Die hat sich dann Nana genannt. Ich legs aber auch nicht auf die Goldwaage. Die werden schon ihre Gründe haben, die ich nicht ergründen muss.
Gehabt Euch wohl!
Mir kams nun auch, der Maffay ist ja nicht wirklich Schlager, sondern Liedermacher und Deutsch-Rock. Aber da gibt es fließende Übergänge.
Aufgspuit is. https://www.youtube.com/watch?v=4qG0597qhzM Sehr interessant auch die Rückblicke. Mit Einblicken in seine musikalischen und persönlichen Facetten. Ausgeschenkt...
Schöner Erzähler mit einer Kraft in der Stimme. schwelg Er hat ja nun im Alter eine tolle Bluesstimme bekommen. Richtig reif geworden. "Jeder kriagt sei Woikn"..genial. "I hab mei Sanduhr ohne Sand." Das bringt als Text nur ein Wassermann zurecht, der ja vor dem Steinbock, dem Eintritt in die Zeit im Weg der Aphrodite ist
Der Schmidbauer ist eh auch toll geworden. Der macht auch Gipfeltreffen. Da unterhält er sich immer mit einer Person. Er hat früher mit der Maischberger den Schlachthof in München gemacht, Musiksendung. Die Maischberger..oh je...i bin stad.
Und zum 80igsten Geburtstag des Leo Mick Jägger nachträglich. Auch wenn Döbereiner meinte, das sei Verdrängungsmusik. https://www.youtube.com/watch?v=Jwtyn-L-2gQ Die Texte der Stones muss man genau verstehen. Rumpelstilzchen rockig. Nenn mir deinen Namen. Im Internet auch sehr aktuell.(Avater....)
Ferienzeit, Löwezeit, August, nichts für mich, diese lahme, lähmende Ferienzeit...
Sie langweilen sich die acht oder zehn die an der Seilbahn stehen langweilen sich und werfen Steine werfen Steine um Mädchenbeine um Mädchenkopf acht oder zehn die keinen Krieg gesehen
Empörte Wohlgenährte werfen Steine am dritten Morgen des Wassermannjahrtausends des Zeitalters
Auserwählte schreien gegen Berge an verstörte Ungehörte die inmitten Luftverschmutzung die Benutzung ebensolcher noch nicht aufgegeben
Der Dollar fällt, der Dollar steigt, Inflation, Stagflation, man weiß es schon...
- ich weiß nicht - ist also Ferien Zeit - paßt da ein schöner alter MAIGRET* ?
Sogar musikalisch - also die Einspielungen gehen mit der Handlung gemütlich Hand in Hand Dieses Bühnen-Tempo noch* Fast meint man, sie hätten noch die Maske aus Shakespeares* Stücken in der Rockfalte. Die Schleier der empfindlichen Film-Restauration* - musikalisch verwebt umspielen sie die Figuren der Gestalten.*
Hier aus der PIDAX überarbeiteten Serie mit RUPPERT DAVIS* Meine Empfehlung ! vor allen anderen Besetzungen. Als Serien-Klassiker ! Buch + Regie* 100
Kommissar Maigret S01F13 - Maigret unter den Anarchisten
Diese Folge erzählt so recht den Simenon* den Schöpfer der Figuren und der Krimi-Gestalt* Er liebt die Menschen* - oder besser gesagt - mit - er schaut "seinem" Gegenüber direkt in die Augen - läßt sie erzählen was aus ihnen spricht*
Die Loser sind "Menschen" - gezeichnete Originale - von Kommissar Maigret gelegentlich "sein Gast" genannt - wenn sich wiederholt !!! hinter den in Handschellen Abgeführte die Türe schließt + Er hinter dampfender Tabakpfeife neue Fälle in die Hände nimmt ...* * Luft-Trigon * + .h2 + IC
Vielleicht auch ein Seelenausgleich zu HINTERKAIFECK* Das Verrechen hat viele Gesichter* - das Un-Glück erstaunliche Wege . . .
Datenquelle Aus der Erinnerung - Rodden-Bewertung A Sammler : De Marre
Da bekam ich einen Schreck - man findet auch den 12. Februar ???????? (Tag zuvor mit Löwe Mond)
Doch nachdem ich in Ruhe geschaut habe - den Jungfrau Mond möchte ich bei ihm nicht missen* Er bleibt ja mit Löwe MC das "unbeabsichtigt kindliche Gemüt in der Klemme*